Skip links
Consulting Hersteller

Schützen Sie Ihre Geräte im gesamten Produktlebenszyklus.

Unsere Leistungen auf einen Blick.

Ohne angemessenen Schutz können Ihre Geräte zu Einfallstoren für Cyberangriffe werden und die Integrität des gesamten Netzwerks gefährden. Hardware und Software müssen heute hohen Sicherheitsstandards genügen, um disruptiven Auswirkungen vorzubeugen. Bei der automatisierten und nachvollziehbaren Sicherung Ihrer IT-Wertschöpfung stehen Ihnen unsere Experten zur Seite.

Regularien

Geräteidentitäten

Onboarding

Regularien

Regularien gewinnen für Gerätehersteller an Bedeutung, da Nutzer digitale Dienste ohne einen Betriebsausfall oder Datenverlust nutzen möchten. Dies spiegeln aktuelle Gesetzgebungen wider, die die gesamte Wertschöpfungskette in die Pflicht nehmen.
Um die Resilienz und Integrität zu wahren, ist es eminent, zu wissen, welche Vorgaben umgesetzt werden müssen. Die Einhaltung stärkt das Vertrauen der Nutzer, minimiert Haftungsrisiken und trägt zur Sicherheit des gesamten digitalen Ökosystems bei.​

Einführung in die IEC 62443 für Gerätehersteller.

NIS-2 Check & Cyber Resilience Act Check.

Überprüfung der IT-Sicherheit für Geräte im Lebenszyklus.

Plan, Aufbau und Betrieb von IT-Sicherheitsservices.

IT-Sicherheit mit Geräteidentitäten

Um die Basisanforderungen der Norm IEC 62443 zu erfüllen, sind eindeutige Identitäten für die Authentifizierung, Systemintegrität und Vertraulichkeit der Geräte erforderlich. Zur Generierung dieser Identitäten basierend auf elektronischen Zertifikaten ist der Aufbau einer Public-Key-Infrastruktur notwendig.
Dabei ist es entscheidend, die Geräteregistrierung nahtlos in den industriellen Produktions- und Kommissionierungsprozess zu integrieren und den Einsatz spezieller Sicherheitschips (SE, TPM) zum Schutz der Identitäten sicherzustellen.

Auswahl & Implementierung von PKI-Lösungen.

Speicherung von Identitäten (SE, TPM, HSM).

Sichere Produktions- und Kommissionierungsprozesse.

Flexible Authentifizierungsmethoden für Hardware und Software.

Onboarding Lösungen

Im IoT bezeichnet das Onboarding den initialen Prozess, bei dem ein Gerät mit der Datenplattform verbunden wird, um die vorgesehenen Dienste zu nutzen. Idealweise sollte dieser Prozess für die Nutzer einfach und nahtlos verlaufen. Dabei spielt IT-Sicherheit eine entscheidende Rolle, da hier das grundlegende Vertrauen zwischen den Kommunikationspartnern aufgebaut wird.
DEVITY unterstützt Sie dabei, alle Komponenten sicher zu identifizieren und zu authentifizieren. Darüber hinaus entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, um das Onboarding in Ihrem Anwendungsfall so effizient wie möglich zu gestalten.

Zero-Touch Mass Onboarding.

Anbindung zu IoT-Clouds und On-Premises Datenplattformen.

Schnittstellen für Ihr Gerätemanagementsystem.

Mobile Apps zur Gerätelokalisierung.

Das begeistert unsere Kunden und Partner.

Mit DEVITY an Ihrer Seite können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Ihre IT-Sicherheit in den besten Händen ist.

Warum DEVITY?

Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Aufbau von Cloud-Lösungen und Hochverfügbarkeit Hosting. Als Betreiber einer eigenen Cloudinfrastruktur wissen wir mit den operativen Herausforderungen umzugehen.

Unabhängigkeit und Flexibilität sind für uns höchstes Gut. Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir stets die Lösung finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Christoph Milder Co-Founder und CEO von DEVITY am Final Pitch Day 2023 des SpeedUpSecure Accelerators

Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre IT-Sicherheit!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner